top of page

BIORESONANZ Frequenztherapie

sicher. präzise. ortsunabhängig

Was ist Bioresonanz

Die Bioresonanz ist ein modernes, bioenergetisches Diagnose und Therapieverfahren, das auf den Schwingungsmustern des menschlichen (oder tierischen) Organismus basiert.

Jede Zelle, jedes Organ und jedes Körpersystem sendet elektromagnetische Frequenzen aus.

Diese geben Hinweise auf funktionelle Störungen, Belastungen und Dysbalancen.

Mit hochsensibler Messtechnik werden diese Frequenzen analysiert und anschließend ausgewertet.

Durch das anschließende Therapieverfahren ist es das Ziel, die körpereigene Regulation zu unterstützen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Die Bioresonanz ermöglicht damit eine ganzheitliche Betrachtung des Organismus - von der energetischen Diagnose bis zur individuellen Therapie. Anwendbar bei Mensch und Tier. Ein persönlicher live-vor-Ort Termin für eine Frequenzübertragung am Mensch oder Tier ist nach Absprache ist möglich. 

Der Ablauf

01

Sichere dir deine Frequenzanalyse über den Button.

 

Nach Zahlungseingang erhältst du automatisch alle Infos per E-Mail - inkl. der Versandadresse für deine Haarprobe

02

Haarprobe einsenden

 

Sende ca. 10 Haare (möglichst mit mindestens einer Haarwurzel) in einer Folie gut verpackt per Brief an die Analyse Adresse.

Die Probe ist Grundlage für die Messung!

Alternativ Live-vor-Ort nach Absprache.

03

Analyse & Auswertung.

Im Labor wird deine Probe mit dem Kybertron System ausgewertet. 

04

Testergebnisse erhalten!

Du erhältst eine ausführliche Erklärung und Auswertung der Ergebnisse per E-Mail. 

Themen:

Kreislauf: Arterien, Venen, Herz, Herzklappen, Herzventrikel, Herzmuskeln, Herzkranzgefäße, Sinus und Reizleitung, Milzgefäße, lymphatisches System, Lymphknoten, Lymphgefäße, Venenklappen

Blut und Immunsystem, Erythrozyten, Hämoglobin, Thrombozyten, B-Lymphozyten, T-Lymphozyten, Milz, neutrophile Granulozyten, eosinophile Granulozyten, basophile Granulozyten, Monozyten, lymphatisches System, rotes Knochenmark (Blutbildung), Mandeln

Haut: Schleimhaut, Epidermis, Corium, Subcutis, Schleim- und Schweißdrüsen, Talgdrüsen, Lymphgefäße der Haut, Hautvenen, Hautarterien, Hautnerven, Haarwurzeln, Nägel, Hautzellen

Endokrine Drüsen: Hypothalamus, Hypophyse, Epiphyse, Schilddrüse, Thymus, Nebennierenrinde, Nebennierenmark, Nebenschilddrüse, Hormondrüsen, Pankreasinseln, Zwischenhirn, Nieren, Herzvorhöfe

Augen: Glaskörper, Linse, Hornhaut, Netzhaut, Ziliarkörper, Lederhaut, Bindehaut, Aderhaut, Regenbogenhaut, Pupille, Sehnerv, vordere Augenkammer, hintere Augenkammer

Ohren: Mittelohr, Innenohr, Eustachsche Röhren, Hammer, Amboss, Steigbügel, Muskeln, Labyrinth, Gleichgewichtsorgan, Schnecke, Gehörgang, Cortisches Organ, Rezeptoren und Hörnerv

Gehirn: Linke Hemisphäre, Rechte Hemisphäre, Balken, Rinde, Kleinhirn, Thalamus, Hypophyse, Hypothalamus, Subthalamus, Epithalamus, Limbisches System, Mittelhirn, Nachhirn (medula oblangata)

Nervensystem: Sympathicus, Parasympathicus, Vegetatives Nervensystem, Sensorisches Nervensystem, Zentrales Nervensystem, Motorisches Nervensystem, Zwischenhirn, Großhirn, Kleinhirn, Rückenmark, Nervenzellen, Synapsen

 

Atemsystem: Nase, Nebenhöhlen, Mandeln, Rachen, Stimmbänder und Kehlkopf, Luftröhre, Lungen, Bronchien, Bronchiolen, Alveolen, Pleura

 

Knochen: Kopfknochen, Wirbel, Bandscheiben, Schulter- Armknochen, Rippen und Sternum, Beckenknochen, Bein- und Fußknochen, Bänder und Knorpel, Gelenke, Substantia Compacta, Knochenhaut, Knochenlamellen

 

Muskeln: queergestreifte Skelettmuskulatur, Kopfmuskeln, Schulter- Halsmuskeln, Rückenmuskeln, Brustmuskeln, Armmuskeln, Bauchmuskeln, Beckenmuskeln, Beinmuskeln, glatte Eingeweidemuskulatur, Muskelfasern, Myofibrillen, Muskulatur- Hilfseinrichtungen

 

Verdauungssystem: Mund, Zunge, Speiseröhre, Magen, Pankreas, Duodenum, Jejunum, Ileum, Colon, Mastdarm, Leber, Gallenblase, Gallenwege

 

Urogenitalsystem: Nieren, Harnleiter, Blase, Hoden, Spermienbildung, Samenwege, Nebenhoden, Samenblase, Prostata, Cowpersche Drüsen, Penis, Harnröhre, Scrotum

 

Zellen und Gewebe: Drüsengewebe, Epithelgewebe, Binde- Stützgewebe, retikuläres Bindegewebe, Herzmuskelgewebe, Fettgewebe, Muskelgewebe, Nervengewebe, Zelle, Zellkern, Zellorganellen, Chromosomen, DNS

 

Zähne, Wirbel C1-L5, Os sacrum, Os coccygis  

Kybertron disc.png

© DIE OPTIMIERER | 2025

bottom of page